elias May 18th, 2010
Wer sich dafür interessiert, und das sollte eigentlich jeder der einen Facebook Account besitzt, hat in den letzten Tagen sicher in diversen Medien mitbekommen, dass Facebook durch einige Neuerungen am System ins Kreuzfeuer der Kritik geraten ist.
Änderungen an den AGB’s, “Like”-Buttons plötzlich auf Seiten die gar nichts mit Facebook zu tun haben, und undurchsichtige Begriffe wie “Open Graph API” lassen das Misstrauen vorausschauender Benutzer wachsen und – glaubt man den Medienberichten – unsere Privatsphäre schrumpfen. Doch was kann man tun um der Datenkrake Facebook, oder besser gesagt all jenen die Facebook als Quelle für tausende personenbezogene Informationen missbrauchen, den Riegel vorzuschieben?
Ändere deine Privatsphäre Einstellungen!
Jeder der sich schon einmal soweit in die Facebook Einstellungen vor gewagt hat weiß, dass es beinahe unmöglich ist die mehr als 150 Einstellungsmöglichkeiten zu überblicken und so einzustellen, dass man vermeintlich “sicher” ist. Da es fast jedem so geht und sich viele Leute diesen Umstand nicht weiter gefallen lassen wollen hat sich ein Programmierer die Aufgabe gestellt eine Möglichkeit zu schaffen den eigenen Facebook Account auf Sicherheit zu testen und eine einfache Sicherstellung des Benutzerkontos zu ermöglichen. Das Resultat seiner Bemühungen findet man auf ReclaimPrivacy.org
Wie funktioniert das?
- Markiere folgenden Text und kopiere ihn (mit Strg+C):
javascript:(function(){var%20script=document.createElement('script'); script.src='http://static.reclaimprivacy.org/javascripts/privacyscanner.js'; document.getElementsByTagName('head')[0].appendChild(script);})()
- Geh auf facebook.com und log dich ein
- Füge den eben kopierten Text (mit Strg+V) in deine Adressleiste und drücke die Enter-taste
Nun erscheint ein Fenster oberhalb deiner Facebook Seite das deine Privatsphäre Einstellungen scannt, und dir signalisiert welche Einstellungen sicher sind und welche nicht.
Es kann passieren, dass im Browser Firefox zwei Scans kein Ergebnis liefern. Dieser Fehler kann umgangen werden indem man das Ganze in Browsern wie Safari oder Chrome nochmal probiert.

Sicherheitscheck in Arbeit...
Es gibt sechs Kategorien die überprüft werden. Wenn ein Test abgeschlossen ist erscheint entweder “good” oder “insecure”. Im Falle von “good” braucht man sich keine Sorgen machen, da dieser Punkt sicher ist. Im Falle von “insecure” sollte man schleunigst auf den neben der Beschreibung erscheinenden Button klicken der dann versucht dieses Sicherheitsrisiko zu beheben. Nach dem Versuch des automatischen Behebens wird nochmals gescannt und falls immer noch “insecure” erscheint wird man durch den Klick auf den Link im Text zu den Einstellungen weitergeleitet, die dann manuell geändert werden können.
Die Originalanleitung vom Autor des Programmes gibt es unter www.reclaimprivacy.org
Weiters lesenswert: 7 Dinge die sie auf Facebook nichtmehr machen sollten (en)
Reclaim Privacy bei Facebook
Reclaim Privacy bei Twitter
Tags: facebook, internet, privacy, security